"Das Ziel im WingTsun ist unmittelbares, spontanes Handeln, wie bei einem Musiker, der gekonnt improvisiert."
Großmeister Kernspecht
WingTsun ist mehr als “nur” Selbstverteidigung.
WingTsun ist eine Kampfkunst der Achtsamkeit. Mit WingTsun vermitteln wir Fähigkeiten, die weit über die Grenzen der Selbstverteidigung hinausgehen. Im WingTsun arbeiten wir mit der Kraft des Gegners. WingTsun lehrt, sich nach Grundprinzipien zu verhalten, damit im Ernstfall die Entscheidung wegfällt, welche Technik nun anzuwenden sei. Denn bei einem tätlichen Angriff hat intuitives Handeln die größte Schnelligkeit und Chance, erfolgreich zu sein.
WingTsun ist persönliche Weiterentwicklung.
Am Anfag werden Techniken und Abläufe unterrichtet, die aber nur Mittel zum Zweck sind. Ziel ist die Ausprägung von wichtigen Fähigkeiten, die einem in Konfliktsituationen jeglicher Art zur Verfügung stehen – die großen Sieben(!).
Nach einigen Jahren entwickelt sich der Schüler dann zu einem Experten, der nicht mehr selbst präventiv angreifen muss, sondern auf den Angriff des anderen wartet und ihn mit der Kraft dessen eigenen Angriffs besiegt. Dies ist die fortgeschrittene Stufe im WingTsun und verwirklicht die ursprünglichen Prinzipien: vollständige Anpassung an den Gegner.
So ist für jeden etwas dabei: Diejenigen, die primär wegen der Selbstverteidigung WingTsun erlernen möchten, können dieses Ziel dank BlitzDefence innerhalb eines halben bis zu einem Jahr erreichen. Natürlich verbessern sich die Selbstverteidigungsfähigkeiten danach weiter, wenn man das nächsthöhere Konzept erlernt, aber eine schnelle erfolgsversprechende Strategie haben Sie bereits gemeistert.
Fließende Bewegungen
Die, die Spaß an der Kampfkunst entwickeln und kampflogisch mehr verstehen und umsetzen lernen wollen oder z.B. aus ethischen Gründen gar nicht angreifen, aber dennoch selbstverteidigungsfähig
sein wollen, können die weiterführenden Programme erlernen:
Fließende Bewegungen und gezieltes Timing gehen in einem systematischen und koordinierten Bewegungsablauf ineinander über. Sie verschmelzen zu einer neuen und kraftvollen
Einheit. WingTsun baut dabei auf dem vorhandenen Potential der Schüler auf. Nicht Muskelkraft und Kondition sind die Voraussetzungen für WingTsun, sondern die Bereitschaft, sich auf seinen Körper
einzulassen, seine Stärken kennenzulernen und zu nutzen. Dadurch steigert sich die körperliche und geistige Flexibilität und die Wahrnehmungsfähigkeit wird gefördert.
Prinzipien statt Techniken
"Loy Lau, hoi sung, lat sau jik chung!"
"Nimm auf, was kommt;
begleite nach Haus, was geht;
stoß vor, wenn der Weg frei ist!"
"VITALE IMPROVISATION"
Durch WingTsun wird unser Bewegen frei und natürlich. Je mehr wir verschiedene Fähigkeiten in uns entfaltet haben,
desto mehr werden unsere Bewegungen freier und fließender. Wenn wir unser persönliches Potential freilegen und uns so bewegen, wie es für uns und für die Situation
am besten passt, entstehen spontan "Bewegungen des Augenblicks". Wir kreieren so, ein der Situation angepasstes, funktionelles und individuelles Bewegen, statt
vorher festgelegte Bewegungen.